2. Geschäftssegmente

Der voestalpine-Konzern verfügt über fünf berichtspflichtige Segmente: Steel Division, High Performance Metals Division, Metal Engineering Division, Metal Forming Division sowie Sonstige. Das Berichtssystem spiegelt das interne Finanzberichtswesen, die Managementstruktur und die Hauptquellen der Risiken und Chancen der Gesellschaft wider und orientiert sich im Wesentlichen an der Art der angebotenen Produkte.

Zur Steel Division zählt die Produktion von anspruchsvollen warm- und kaltgewalzten sowie elektrolytisch verzinkten, feuerverzinkten und organisch beschichteten Stahlbändern. Hinzu kommen Elektro­band, Grobblech- und Gießereiprodukte sowie die nachgelagerten Bereiche Steel & Service Center und Logistik Service. Die Division ist erste Anlaufstelle namhafter Automobilhersteller und -zulieferer für strategische Produktentwicklungen und begleitet ihre Kunden global. Darüber hinaus ist sie einer der wichtigsten Partner der europäischen Haus- sowie der Maschinenbauindustrie. Für den Energiebereich fertigt sie Grobbleche für Anwendungen in schwierigsten Bedingungen, wobei neben dem traditionellen Öl- und Gassegment auch die erneuerbare Energie mit maßgeschneiderten Lösungen versorgt wird.

Die High Performance Metals Division ist globaler Marktführer im Bereich hochlegierter Werkzeugstahl und Schnellarbeitsstahl. Im Segment der Sonderlegierungen für die Öl- und Gasindustrie, Luftfahrtindustrie und den Energiemaschinenbau besetzt die High Performance Metals Division eine führende Position am Weltmarkt, wobei auch Nickelbasis- und Titanwerkstoffe zum Einsatz kommen. Die Division verfügt über ein weltweites Netz an Servicecentern mit Fokus auf Werkzeugbau, wo neben der Lagerhaltung und Vorbearbeitung der Spezialstähle auch Bauteilbearbeitung, Wärmebehandlungs- und Beschichtungs­dienstleistungen angeboten werden. Speziell für die Öl- und Gasindustrie bietet die Division in Houston, Texas, USA, Singapur und Birmingham, Großbritannien, ein breites Leistungsspektrum in Form von Logistik, Distribution und Bearbeitung an, womit die technologisch führende Rolle durch eine One-Stop-Shop-Lösung für die Kunden untermauert wird. Als Geschäftsfeld mit großer Bedeutung für die Zukunft wird Additive Manufacturing gesehen. An den Standorten in Düsseldorf, Deutschland, Toronto, Kanada, Houston, Texas, USA, Singapur, Shanghai, China, Dongguan, China und Nantou, Taiwan, werden Teile aus metallischem Pulver erzeugt. Durch die Fertigung des Pulvers in den Werken in Hagfors, Schweden, und Kapfenberg, Österreich, deckt die Division die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Pulver bis zum fertig „gedruckten“ Teil.

In der Metal Engineering Division werden die Kompetenzen als Weltmarktführer im Bereich der Weichentechnologie und als führender Anbieter von Premiumschienen und digitalen Überwachungssystemen sowie von Services im Bereich der Bahninfrastruktur gebündelt. Außerdem bietet die Division ein breites Sortiment an hoch­qualitativem Walzdraht und gezogenem Draht, an Premiumnahtlosrohren für Spezialanwendungen sowie an hochqualitativen Schweißzusatzwerkstoffen und Schweißmaschinen an. Die Metal Engineering Division verfügt zudem über eine eigene Stahl­basis, durch die eine Vormaterialversorgung innerhalb der Division auf höchstem Qualitätsniveau sicher­gestellt ist.

Die Metal Forming Division ist das Kompetenzzentrum der voestalpine für hochentwickelte Profil-, Rohr- und Präzisionsbandstahlprodukte sowie für einbaufertige Systemkomponenten aus Press-, Stanz- und rollprofilierten Teilen und Lagersystemlösungen. Mit der branchenweit einzigartigen Verbindung von Werkstoffexpertise und Verarbeitungskompetenz sowie einer weltweiten Präsenz ist die Division der Partner erster Wahl für innovations- und qualitäts­orientierte Kunden. Zu diesen zählen nahezu alle führenden Hersteller der Automobil- und Automobilzulieferindustrie mit einem deutlichen Schwerpunkt im Premiumsegment sowie zahlreiche Unternehmen in der Nutzfahrzeug-, Bau-, Lager-, Energie- und (Land-)Maschinenindustrie.

Zum Segment Sonstige gehören neben der Konzernholding zwei Holdinggesellschaften für die US-amerikanische Steuergruppe, zwei Finanzierungsgesellschaften sowie je eine Rohstoffeinkaufs- und Personalservicegesellschaft wie auch die Gesellschaften der group-IT. Diese wurden zusammengefasst, da die Koordination und Unterstützung der Tochter­gesellschaften im Vordergrund stehen.

Die Umsatzerlöse, Aufwendungen und Ergebnisse der Segmente beinhalten Lieferungen und Leistungen zwischen den Geschäftssegmenten. Diese Lieferungen und Leistungen werden zu Verrechnungspreisen bewertet, die konkurrenzfähigen Marktpreisen entsprechen, die nicht nahestehenden Kunden für ähnliche Produkte verrechnet werden. Diese Transaktionen werden im Konzernabschluss eliminiert.

Der voestalpine-Konzern verwendet als maßgebliche Kennzahlen EBIT und EBITDA, um die Entwicklung der Segmente darzustellen. Im voestalpine-Konzern sind diese Kennzahlen allgemein anerkannte Indikatoren für die Darstellung der Ertragskraft.

Die Geschäftssegmente des Konzerns stellen sich wie folgt dar:

Geschäftssegmente

 

 

 

 

Steel Division

 

High Performance Metals Division

 

 

 

 

 

 

2020/211

 

2021/22

 

2020/21

 

2021/22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Segmentumsätze

 

3.852,0

 

5.701,8

 

2.299,8

 

3.052,2

davon Umsatzerlöse mit externen Kunden

 

3.474,8

 

5.141,5

 

2.267,4

 

2.998,3

davon Umsatzerlöse mit anderen Segmenten

 

377,2

 

560,3

 

32,4

 

53,9

EBITDA

 

501,8

 

1.150,9

 

214,4

 

399,4

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

267,9

 

261,7

 

165,5

 

172,5

davon Wertminderungen

 

0,0

 

0,0

 

2,0

 

16,5

Wertaufholungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

0,0

 

0,0

 

0,0

 

0,0

Ergebnisse von equitykonsolidierten Unternehmen

 

9,6

 

24,5

 

0,0

 

0,0

EBIT

 

233,8

 

889,1

 

48,8

 

226,9

EBIT-Marge

 

6,1 %

 

15,6 %

 

2,1 %

 

7,4 %

Zinsen und ähnliche Erträge sowie Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen

 

0,9

 

0,5

 

7,4

 

9,9

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

 

28,1

 

20,7

 

50,2

 

46,2

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

 

8,0

 

–194,9

 

3,7

 

–39,0

Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten

 

216,7

 

681,7

 

11,2

 

151,7

Segmentvermögen

 

4.757,62

 

5.808,52

 

4.193,3

 

4.702,1

davon Anteile an equitykonsolidierten Unternehmen

 

105,5

 

127,3

 

0,0

 

0,0

Nettofinanzverschuldung

 

1.402,02

 

903,82

 

1.365,8

 

1.415,1

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

153,62

 

240,82

 

219,3

 

207,0

Beschäftigte (Vollzeitäquivalent)

 

10.4613

 

10.7033

 

12.586

 

13.291

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Metal Engineering Division

 

Metal Forming Division

 

 

 

 

 

 

2020/21

 

2021/22

 

2020/21

 

2021/22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Segmentumsätze

 

2.667,3

 

3.376,2

 

2.553,9

 

3.474,4

davon Umsatzerlöse mit externen Kunden

 

2.626,7

 

3.334,8

 

2.523,6

 

3.432,7

davon Umsatzerlöse mit anderen Segmenten

 

40,6

 

41,4

 

30,3

 

41,7

EBITDA

 

229,7

 

405,8

 

273,8

 

433,1

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

213,4

 

177,9

 

149,9

 

212,3

davon Wertminderungen

 

34,0

 

0,0

 

7,7

 

63,7

Wertaufholungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

0,0

 

0,0

 

1,4

 

11,8

Ergebnisse von equitykonsolidierten Unternehmen

 

0,4

 

0,3

 

0,0

 

0,0

EBIT

 

16,3

 

227,9

 

124,0

 

220,8

EBIT-Marge

 

0,6 %

 

6,8 %

 

4,9 %

 

6,4 %

Zinsen und ähnliche Erträge sowie Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen

 

2,7

 

2,2

 

1,7

 

6,5

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

 

34,3

 

33,0

 

29,4

 

27,5

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

 

2,8

 

–44,7

 

4,2

 

–62,4

Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten

 

–12,2

 

152,6

 

101,0

 

137,4

Segmentvermögen

 

3.345,5

 

3.744,3

 

2.645,3

 

2.904,7

davon Anteile an equitykonsolidierten Unternehmen

 

5,3

 

5,4

 

0,0

 

0,0

Nettofinanzverschuldung

 

1.051,9

 

999,4

 

855,9

 

782,3

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

129,1

 

122,3

 

99,8

 

125,6

Beschäftigte (Vollzeitäquivalent)

 

13.145

 

13.528

 

11.525

 

11.766

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstige

 

Überleitung

 

Summe Konzern

 

 

2020/21

 

2021/22

 

2020/21

 

2021/22

 

2020/211

 

2021/22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Segmentumsätze

 

1.231,5

 

1.815,8

 

–1.702,6

 

–2.497,2

 

10.901,9

 

14.923,2

davon Umsatzerlöse mit externen Kunden

 

9,4

 

15,9

 

0,0

 

0,0

 

10.901,9

 

14.923,2

davon Umsatzerlöse mit anderen Segmenten

 

1.222,1

 

1.799,9

 

–1.702,6

 

–2.497,2

 

0,0

 

0,0

EBITDA

 

–70,0

 

–85,6

 

–1,6

 

–12,3

 

1.148,1

 

2.291,3

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

13,1

 

12,6

 

0,0

 

0,0

 

809,8

 

837,0

davon Wertminderungen

 

0,0

 

0,0

 

0,0

 

0,0

 

43,7

 

80,2

Wertaufholungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

0,0

 

0,0

 

0,0

 

0,0

 

1,4

 

11,8

Ergebnisse von equitykonsolidierten Unternehmen

 

0,0

 

0,0

 

3,6

 

5,7

 

13,6

 

30,5

EBIT

 

–83,1

 

–98,1

 

–1,6

 

–12,3

 

338,2

 

1.454,3

EBIT-Marge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3,1 %

 

9,7 %

Zinsen und ähnliche Erträge sowie Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen

 

165,7

 

247,8

 

–165,7

 

–246,4

 

12,7

 

20,5

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

 

136,0

 

220,6

 

–153,5

 

–240,7

 

124,5

 

107,3

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

 

2,5

 

28,0

 

–0,3

 

2,9

 

20,9

 

–310,1

Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten

 

–51,4

 

1.489,8

 

–9,6

 

–1.540,8

 

255,7

 

1.072,4

Segmentvermögen

 

10.632,6

 

11.262,4

 

–10.664,1

 

–11.397,3

 

14.910,22

 

17.024,72

davon Anteile an equity­konsolidierten Unternehmen

 

0,0

 

0,0

 

24,9

 

30,0

 

135,7

 

162,7

Nettofinanzverschuldung

 

–1.932,9

 

–1.809,1

 

0,1

 

–0,3

 

2.742,82

 

2.291,22

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

8,6

 

12,7

 

0,0

 

0,0

 

610,42

 

708,42

Beschäftigte (Vollzeitäquivalent)

 

937

 

937

 

0

 

0

 

48.6543

 

50.2253

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1
Geschäftsjahr 2020/21 teilweise rückwirkend angepasst.

 

 

2
Inkl. Werte aus nicht fortgeführten Aktivitäten.

 

 

3
Inkl. Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) aus nicht fortgeführten Aktivitäten.

 

 

Mio. EUR

In den folgenden Tabellen wird die Überleitung zu den Kennzahlen EBITDA und EBIT dargestellt:

EBITDA

 

 

2020/211

 

2021/22

 

 

 

 

 

Währungsdifferenzen und Ergebnis aus Derivatebewertung

 

–3,8

 

–4,0

Konsolidierung

 

2,2

 

–8,3

EBITDA – Summe Überleitung

 

–1,6

 

–12,3

 

 

 

 

 

1
Geschäftsjahr 2020/21 rückwirkend angepasst.

 

 

Mio. EUR

EBIT

 

 

2020/211

 

2021/22

 

 

 

 

 

Währungsdifferenzen und Ergebnis aus Derivatebewertung

 

–3,8

 

–4,0

Konsolidierung

 

2,2

 

–8,3

EBIT – Summe Überleitung

 

–1,6

 

–12,3

 

 

 

 

 

1
Geschäftsjahr 2020/21 rückwirkend angepasst.

 

 

Mio. EUR

Alle übrigen Kennzahlen enthalten ausschließlich Konsolidierungseffekte.

Geografische Informationen

In der folgenden Tabelle werden ausgewählte Finanzinformationen nach den wesentlichen geografischen Regionen zusammengefasst dargestellt. Segmenterlöse von externen Kunden sind nach geografischen Regionen auf der Grundlage des Standorts der Kunden angegeben.

Langfristige Vermögenswerte und Investitionen sind nach Unternehmensstandorten zugeordnet.

 

 

Österreich

 

Europäische Union

 

Übrige Länder

 

 

2020/21

 

2021/22

 

2020/21

 

2021/22

 

2020/21

 

2021/22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Außenumsätze

 

829,9

 

1.244,0

 

6.106,01

 

8.281,8

 

3.966,01

 

5.397,4

Langfristige Vermögenswerte

 

5.235,0

 

5.178,4

 

1.580,5

 

1.530,2

 

1.216,4

 

828,2

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

 

390,0

 

430,7

 

124,7

 

128,2

 

95,7

 

149,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1
Geschäftsjahr 2020/21 rückwirkend angepasst.

 

 

Mio. EUR

Der voestalpine-Konzern weist keine Umsatzerlöse aus Geschäftsvorfällen mit einem einzigen externen Kunden auf, die sich auf mindestens 10 % der Umsatzerlöse des Unternehmens belaufen.

EBIT (Earnings before Interest, Taxes)
Der Betriebserfolg: Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter und Finanzergebnis.
EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)
Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter, Finanzergebnis und Abschreibungen.