GRI-Inhaltsindex

Legende

Status

Vollständig berichtet / Keine Auslassung

Teilweise berichtet / Auslassung einzelner Punkte der Angabe

Nicht berichtet / Auslassung der Angabe

Auslassungsgrund

1

Nicht anwendbar

2

Rechtliche Verbote

3

Einschränkungen aufgrund einer Verschwiegenheitspflicht

4

Informationen nicht verfügbar/unvollständig

Anwendungserklärung

 

Die voestalpine AG hat in Übereinstimmung mit den GRI-Standards für den Zeitraum 01.04.2023 bis 31.03.2024 berichtet.

Verwendeter GRI 1

 

GRI 1: Grundlagen 2021

Anwendbarer GRI-Branchenstandard

 

keiner anwendbar

Universelle Standards

GRI 2: Allgemeine Angaben 2021

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

2-1

Organisationsprofil

Zu diesem Bericht

Zahlen, Daten, Fakten

2-2

Entitäten, die in der Nachhaltigkeits­berichterstattung der Organisation berücksichtigt werden

Zu diesem Bericht

GB: Beteiligungen

2-3

Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle

Zu diesem Bericht

2-4

Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen

Im Bericht gibt es Richtigstellungen von Informationen aus vorherigen CR-Reports. Diese Korrekturen sind jeweils direkt unter den Tabellen bzw. Diagrammen, in denen eine Richtigstellung vorgenommen wurde, vermerkt.

2-5

Externe Prüfung

Bestätigungsbericht

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

2-6

Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen

Divisionen

Sustainable Supply Chain Management (SSCM)

Lokale Lieferant:innen

Implementierung der Taxonomiefähigkeit im voestalpine-Konzern

GB: Konzernbilanz

2-7

Angestellte

4

Belegschaftsstruktur

Aufgrund der Datenlage ist derzeit konzernweit noch keine differenzierte Darstellung der befristeten und unbefristeten Arbeitsverträge möglich. Auch zur Anzahl der Arbeitnehmer:innen mit nicht garantierten Arbeitszeiten gibt es noch keine konsolidierten Daten. Die konzernweite Erhebung der Mitarbeiter:innen-Daten differenziert nach Geschlecht erfolgt noch nach binärem Geschlechtssystem. Daher wird in den Daten nur nach Frauen und Männern unterschieden.

2-8

Mitarbeiter:innen, die keine Angestellten sind

4

Belegschaftsstruktur

Das Ausmaß der Beschäftigung von Leasing-Mitarbeiter:innen ist in Vollzeitäquivalenten angegeben und errechnet sich aus den von ihnen während des gesamten Geschäftsjahrs geleisteten Arbeitsstunden. Die vertraglichen Beziehungen zu Leiharbeiter:innen und die Art der Arbeit, die sie für die voestalpine verrichten, wird derzeit noch nicht konzernweit erhoben und daher nicht berichtet.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

2-9

Führungsstruktur und Zusammensetzung

Corporate Responsibility Management

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

2-10

Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

2-11

Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans

Corporate Governance

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

2-12

Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen

Corporate Responsibility Management

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen

Compliance

health & safety

2-13

Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen

Corporate Responsibility Management

Compliance-Organisation

health & safety

2-14

Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeits­berichterstattung

Corporate Responsibility Management

Vorstand

Die abschließende interne Prüfung des CR-Berichts durch den Vorstand erfolgt im Rahmen einer Vorstandssitzung. Vom Aufsichtsrat wird der Bericht in einer Aufsichtsratssitzung geprüft und freigegeben.

2-15

Interessenkonflikte

Corporate Governance

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

2-16

Übermittlung kritischer Anliegen

Meldungen von Compliance-Verstößen

Menschenrechte

Kritische Anliegen können über das Hinweisgeber:innen-System gemeldet werden. Das Whistleblower-Komitee (Leitung Compliance/Leitung Risikomanagement) berichtet regelmäßig an den Vorstand.

2-17

Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans

Aufgrund ihrer Funktionen sind die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates qualifiziert, Auswirkungen des Unternehmen im Nachhaltgkeitskontext zu bewerten.

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

2-18

Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

Vergütungsbericht für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder 2023/24

Die Bewertung der Leistung des Vorstandes basiert auf einer zwischen dem Vorstand und dem Präsidialausschuss des Aufsichtsrates abgeschlossenen Zielvereinbarung, die in erster Linie betriebswirtschaftliche Leistungskennzahlen umfasst. Das Management der Auswirkungen der voestalpine auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Menschen wird bei der Leistungsbewertung des Vorstandes durch den Präsidialausschuss nicht berücksichtigt.

2-19

Vergütungspolitik

Vergütungsbericht für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder 2023/24

2-20

Verfahren zur Festlegung der Vergütung

Vergütungsbericht für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder 2023/24

2-21

Verhältnis der Jahresgesamtvergütung

4

Vergütungsbericht für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder 2023/24

GB: Konsolidierter Corporate Governance Report

Die Jahresgesamtvergütung der Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates ist im Geschäftsbericht offengelegt. Das Medianeinkommen der Belegschaft wird noch nicht konzernweit erhoben, daher kann das Verhältnis nicht dargestellt werden.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

2-22

Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung

Vorwort

2-23

Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Nachhaltigkeitsstrategie

Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen

Compliance

Corporate Governance

Verhaltenskodex

Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen

Lobbying-Verhaltenskodex

Human Rights Policy

2-24

Einbeziehung politischer Verpflichtungen

Compliance-Organisation

Menschenrechte

Risikomanagement

2-25

Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen

Der Verhaltenscodex

Meldungen von Compliance-Verstößen

Menschenrechte

Hinweisgeber:innen-System

Meldungen von Fehlverhalten

2-26

Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen

Der Verhaltenskodex

Meldungen von Compliance-Verstößen

Menschenrechte

Hinweisgeber:innen-System

Meldungen von Fehlverhalten

2-27

Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

GB: Rückstellungen

2-28

Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen

Mitgliedschaften

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

2-29

Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

Stakeholder:innen

2-30

Tarifverträge

Menschenrechte

GRI 3: Wesentliche Themen 2021

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-1

Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen

Wesentlichkeitsanalyse

3-2

Liste der wesentlichen Themen

Wesentliche Themen

Themenspezifische Standards

Ökonomische Standards

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Klima- und Umweltschutz

greentec steel

GB: voestalpine-Konzern im Überblick

201-1

Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert

GB: Konzernlagebericht

GB: Konzernbilanz

GB: Konzern-Kapitalflussrechnung

201-2

Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen

Klimaschutz

Umweltinvestitionen

201-3

Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne

GB: Konzernbilanz

GB: Pensionen und andere Arbeitnehmer:innen-Verpflichtungen

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Transparenz in der Lieferkette

204-1

Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten

3

Lokale Lieferant:innen

Die offengelegten Prozentwerte beziehen sich auf die Anzahl der Lieferant:innen und nicht auf das Einkaufsvolumen je Land. Informationen zu den anteiligen Beschaffungsausgaben werden aus Verschwiegenheitsgründen nicht offengelegt.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Integre Unternehmensführung

205-2

Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

4

Compliance

Aufgrund der Datenlage ist derzeit keine konsolidierte Darstellung der Schulungen nach Region und Mitarbeiter:innen-Kategorie möglich.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Integre Unternehmensführung

206-1

Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung

GB: Rückstellungen

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Steuern

207-1

Steuerkonzept

Steuern

207-2

Tax Governance, Kontrolle und Risikomanagement

Steuern

207-3

Einbeziehung von Stakeholdern und Management von steuerlichen Bedenken

Steuern

207-4

Länderbezogene Berichterstattung

Steuern

Steuern: Länderbezogene Berichterstattung

Ökologische Standards

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Umwelt

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

301-1

Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Umwelt

Energie

302-1

Energieverbrauch innerhalb der Organisation

Energie

Kein Wärme- und Kühlenergieverbrauch sowie Dampfenergieverbrauch. Kein Energieverkauf. Erneuerbare Energie ist in der Kategorie „andere“ enthalten.

302-3

Energieintensität

Energie

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Umwelt

Wasserwirtschaft

303-1

Wasser als gemeinsam genutzte Ressource

Wasserwirtschaft

303-3

Wasserentnahme

4

Wasserwirtschaft

Die Gesamtwasserentnahme (Punkt 303-3-a) ist berichtet. Die übrigen Punkte können aufgrund der Datenlage noch nicht berichtet werden.

303-5

Wasserverbrauch

4

Wasserwirtschaft

Der Gesamtwasserverbrauch (Punkt 303-5-a) ist berichtet. Die übrigen Punkte können aufgrund der Datenlage noch nicht berichtet werden.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Klimaschutz

Umwelt

Luftemissionen

305-1

Direkte THG‑Emissionen (Scope 1)

Luftemissionen

Es fallen keine biogenen Emissionen an.

305-2

Indirekte energiebedingte THG‑Emissionen (Scope 2)

Luftemissionen

305-3

Sonstige indirekte THG‑Emissionen (Scope 3)

Luftemissionen

Der Punkt biogene Emissionen kann aufgrund der Datenlage noch nicht berichtet werden.

305-5

Senkung der Treibhausgasemissionen

Umweltinvestitionen

305-7

Stickstoffoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und andere signifikante Luftemissionen

4

Luftemissionen

Die Emissionsdaten im Bericht basieren auf gemessenen Werten. Der Punkt 305-7-a-iii (schwer abbaubare organische Schadstoffe) kann aufgrund der Datenlage noch nicht berichtet werden.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Umwelt

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

306-1

Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

306-2

Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

306-3

Angefallener Abfall

4

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Das Gesamtgewicht des angefallenen Abfalls ist berichtet, aber nicht differenziert nach Abfallkategorien, sondern nur nach gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen. Eine differenzierte Darstellung nach Abfallkategorien ist aufgrund der Datenlage noch nicht möglich.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Transparenz in der Lieferkette

308-1

Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden

Alle neuen und bestehenden Rohstofflieferant:innen für die Stahlproduktion wurden anhand von Umweltkriterien geprüft.

Soziale Standards

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Mitarbeiter:innen

Attraktivität als Arbeitgeberin

Arbeiten bei voestalpine

401-1

Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation

4

Belegschaftsstruktur

Die Fluktuationsrate bezogen auf die Gesamtbelegschaft ist berichtet. Eine differenzierte Berichterstattung der Fluktuationsrate nach Altersgruppe, Geschlecht und Region ist ebenso wie die Offenlegung der Rate neu eingestellter Mitarbeiter:innen aufgrund der Datenlage noch nicht möglich.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

health & safety

Unfallhäufigkeit

health & safety-Organisation

Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

health & safety-Managementsysteme

403-1

Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

health & safety-Managementsysteme

403-2

Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen

health & safety-Organisation

Unfallhäufigkeit

403-3

Arbeitsmedizinische Dienste

Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

health & safety-Managementsysteme

403-4

Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

health & safety-Organisation

health & safety-Schulungen

403-5

Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

health & safety-Schulungen

403-6

Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter

Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

health & safety-Managementsysteme

Betriebsmedizinische Angebote – Gesundheit im Visier

403-7

Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitssicherheit bei Kontraktor:innen/ Fremdfirmen

403-8

Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz abgedeckt sind

Zu diesem Bericht

Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

health & safety-Managementsysteme

Arbeitssicherheit bei Kontraktor:innen/ Fremdfirmen

403-9

Arbeitsbedingte Verletzungen

4

Unfallhäufigkeit

Gesundheitsquote

Die Anzahl der Todesfälle sowie die Anzahl und Rate der meldepflichtigen Arbeitsunfälle sind berichtet. Eine differenziertere Darstellung von Daten zu den arbeitsbedingten Verletzungen ist konzernweit aufgrund der Datenlage noch nicht möglich.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Mitarbeiter:innen

Aus- und Weiterbildung

Lehrlinge/Auszubildende

404-1

Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten

4

Aus- und Weiterbildung

Lehrlinge/Auszubildende

Die Gesamtzahl der geleisteten Schulungsstunden ist berichtet. Die durchschnittliche Stundenanzahl je Mitarbeiter:in kann aufgrund der Datenlage nicht differenziert nach Geschlecht und Mitarbeiter:innen-Kategorie offengelegt werden.

404-2

Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe

Aus- und Weiterbildung

Lehrlinge/Auszubildende

Stahlstiftung

Mitarbeiterbeteiligung

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Mitarbeiter:innen

Gleichstellung und Diversität

405-1

Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten

Frauen in der voestalpine

GB: Aufsichtsrat der voestalpine AG

GB: Vorstand der voestalpine AG

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Menschenrechte

Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen

407-1

Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte

4

Menschenrechte

Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen

In den Gesellschaften und Betriebsstätten der voestalpine ist das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen nicht bedroht. Der Verhaltenskodex für Geschäftspartner:innen verpflichtet die Lieferant:innen, das Recht ihrer Beschäftigten auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen zu achten. Bei welchen und wie vielen Lieferant:innen dieses Recht dennoch bedroht sein könnte, wird noch nicht konzernweit erhoben und kann daher nicht dargestellt werden.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Transparenz in der Lieferkette

408-1

Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit

Sustainable Supply Chain Management (SSCM)

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Transparenz in der Lieferkette

409-1

Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit

Sustainable Supply Chain Management (SSCM)

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Transparenz in der Lieferkette

414-1

Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden

Alle neuen und bestehenden Rohstofflieferanten für die Stahlproduktion wurden anhand von sozialen Kriterien geprüft.

Indikator Beschreibung Status Grund der Auslassung Verweise

3-3

Management von wesentlichen Themen

Integre Unternehmensführung

Lobbying-Verhaltenskodex

415-1

Parteispenden

Im Berichtszeitraum gab es seitens der voestalpine keine Spenden oder sonstigen Zuwendungen an Politiker und politische Parteien.