25. Konzern-Kapitalflussrechnung

Die Konzern-Kapitalflussrechnung wurde nach der indirekten Methode erstellt. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beinhalten den Kassenbestand, die Guthaben bei Kreditinstituten sowie Schecks. Die Auswirkungen von Konsolidierungskreisänderungen wurden eliminiert und sind im Cashflow aus der Investitionstätigkeit ausgewiesen.

Nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge sowie nicht aufwands- oder ertragswirksame Ein- und Auszahlungen

 

 

2021/22

 

2022/23

 

 

 

 

 

Abschreibungen/Zuschreibungen

 

598,2

 

937,6

davon aus nicht fortgeführten Aktivitäten

 

–215,9

 

0,0

Ergebnis aus dem Abgang von Anlagevermögen

 

1,1

 

–130,5

Veränderung von Pensionen und anderen Arbeitnehmerverpflichtungen, langfristigen Rückstellungen sowie latenten Steuern

 

–47,8

 

45,8

Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge sowie nicht aufwands- oder ertragswirksame Ein- und Auszahlungen

 

–39,5

 

–61,4

davon aus nicht fortgeführten Aktivitäten

 

0,0

 

–26,8

 

 

512,0

 

791,5

davon aus nicht fortgeführten Aktivitäten

 

–215,9

 

–26,8

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Im Cashflow aus der Investitionstätigkeit sind aus Unternehmenserwerben Zugänge an Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 1,5 Mio. EUR (2021/22: 0,0 Mio. EUR) enthalten und ein Kaufpreis in Höhe von 9,6 Mio. EUR (2021/22: 0,0 Mio. EUR) ist abgegangen. Aufgrund des Abganges von Tochtergesellschaften sind im Cashflow aus der Investitionstätigkeit 11,2 Mio. EUR (2021/22: 0,0 Mio. EUR) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente abgeflossen und es ist ein Zahlungsmittelzugang in der Höhe von 747,0 Mio. EUR (2021/22: 0,0 Mio. EUR) erfasst (Details siehe Kapitel C. Konsolidierungskreis – Nicht fortgeführte Aktivitäten).

Die zahlungswirksamen und nicht zahlungswirksamen Veränderungen der Finanzschulden stellen sich wie folgt dar:

 

 

Stand 01.04.

 

Cashflows

 

Nicht zahlungswirksame Veränderungen

 

Stand 31.03.

 

 

 

 

Aufnahme von lang­fristigen Finanz­schulden

 

Tilgung von lang­fristigen Finanz­schulden (einschließ­lich kurzfristig gewordener Anteile)

 

Tilgung von Leasing­verbindlich­keiten

 

Veränderung kurzfristiger Finanz­schulden und übrige Finan­zierungs­tätigkeiten

 

Konsoli­­dierungs­kreis­änder­ungen

 

Wechsel­kurseffekte

 

Umgliede­rungen

 

Umgliede­rung nicht fortgeführte Aktivitäten

 

Sonstige Verände­rungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzschulden 2021/22

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Langfristige
Finanzverbindlichkeiten

 

2.505,1

 

3,7

 

–103,2

 

0,0

 

1,5

 

0,0

 

27,6

 

–79,8

 

0,0

 

1,3

 

2.356,2

Kurzfristige
Finanzverbindlichkeiten

 

1.176,6

 

0,0

 

–664,2

 

0,0

 

–34,5

 

0,0

 

15,1

 

79,8

 

0,0

 

0,0

 

572,8

Langfristige Verbindlichkeiten aus Leasing

 

341,1

 

0,0

 

0,0

 

–1,1

 

0,4

 

0,0

 

4,3

 

–49,7

 

–30,1

 

25,1

 

290,0

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Leasing

 

44,1

 

0,0

 

0,0

 

–43,8

 

–0,3

 

0,0

 

0,9

 

49,7

 

–0,4

 

0,9

 

51,1

Summe Finanzverbindlichkeiten

 

4.066,9

 

3,7

 

–767,4

 

–44,9

 

–32,9

 

0,0

 

47,9

 

0,0

 

–30,5

 

27,3

 

3.270,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finanzschulden 2022/23

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Langfristige Finanzverbindlichkeiten

 

2.356,2

 

7,9

 

–214,0

 

0,0

 

–1,2

 

2,9

 

22,5

 

–230,5

 

0,0

 

0,4

 

1.944,2

Kurzfristige
Finanzverbindlichkeiten

 

572,8

 

0,0

 

–87,1

 

0,0

 

77,0

 

2,6

 

–10,4

 

230,5

 

0,0

 

0,0

 

785,4

Langfristige Verbindlichkeiten aus Leasing

 

290,0

 

0,0

 

0,0

 

–1,2

 

–4,1

 

0,6

 

–1,4

 

–47,4

 

0,0

 

61,5

 

298,0

Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Leasing

 

51,1

 

0,0

 

0,0

 

–48,2

 

–1,3

 

0,4

 

–0,3

 

47,4

 

0,0

 

2,1

 

51,2

Summe Finanzverbindlichkeiten

 

3.270,1

 

7,9

 

–301,1

 

–49,4

 

70,4

 

6,5

 

10,4

 

0,0

 

0,0

 

64,0

 

3.078,8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Die Zugänge im Anlagevermögen enthalten nicht zahlungswirksame Investitionen aufgrund von Finanzierungsleasing-Aktivitäten in Höhe von 70,3 Mio. EUR (2021/22: 28,9 Mio. EUR).

Cashflow
  • aus Investitionstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel aus Investitionen/Desinvestitionen;
  • aus der Betriebstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel, soweit nicht durch Investitions-, Desinvestitions- oder Finanzierungstätigkeit beeinflusst;
  • aus der Finanzierungstätigkeit: Abfluss/Zufluss flüssiger Mittel aus Kapitalaus- und Kapitaleinzahlungen.