GRI-Inhaltsindex

Legende

vollständig berichtet

teilweise berichtet

GB

Geschäftsbericht 2020/21

UNGC

Als Teilnehmer des UN Global Compact ist die voestalpine dazu verpflichtet, jährlich einen Fortschrittsbericht zu veröffentlichen. In der Spalte mit der Bezeichnung UNGC wird angezeigt, zu welchen der zehn Prinzipien die jeweiligen Angaben Informationen bieten.

Auslassungsgründe:

1

Nicht zutreffend

2

Einschränkungen aufgrund einer Verschwiegenheitspflicht

3

Explizite rechtliche Verbote

4

Keine Information verfügbar

102: Allgemeine Angaben (2016)

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-1

 

Name der Organisation

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-2

 

Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen

 

 

 

 

Die vier Divisionen

 

 

102-3

 

Hauptsitz der Organisation

 

 

 

 

Zahlen, Daten, Fakten

 

 

102-4

 

Betriebsstätten

 

 

 

 

GB: Unternehmen
GB: Beteiligungen

 

 

102-5

 

Eigentumsverhältnisse und Rechtsform

 

 

 

 

Zu diesem Bericht
Entwicklung der Kennzahlen

 

 

102-6

 

Belieferte Märkte

 

 

 

 

Entwicklung der Kennzahlen

 

 

102-7

 

Größe der Organisation

 

 

 

 

Entwicklung der Kennzahlen
GB: Unternehmen
GB: voestalpine-Konzern im Überblick

 

 

102-8

 

Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitern

 

 

 

 

Mitarbeiterstruktur

 

6

102-9

 

Lieferkette

 

 

 

 

Transparenz in der Lieferkette

 

 

102-10

 

Signifkante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferkette

 

 

 

 

GB: Konsolidierungskreis
GB: Unternehmenserwerbe und sonstige Zugänge zum Konsolidierungskreis
Eigentumsverhältnisse und Struktur der voestalpine sind im Wesentlichen unverändert. Die Änderungen im Konsolidierungskreis sind im GB dargestellt.

 

 

102-11

 

Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip

 

 

 

 

Integre Unternehmensführung
Risikomanagement
Umwelt

 

 

102-12

 

Externe Initiativen

 

 

 

 

Die voestalpine ist Unterstützer des UN Global Compact und von CDP sowie Unterzeichner der worldsteel Sustainable Development Charter sowie der Charta der Vielfalt.

 

 

102-13

 

Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen

 

 

 

 

Mitgliedschaften

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-14

 

Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers

 

 

 

 

Vorwort

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-16

 

Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen

 

 

 

 

Strategische Handlungsfelder
Compliance

 

10

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-18

 

Führungsstruktur

 

 

 

 

Corporate Responsibility Management
Vorstand
GB: Aufsichtsrat voestalpine AG
GB: Vorstand

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-40

 

Liste der Stakeholder-Gruppen

 

 

 

 

Stakeholder und CR Management

 

 

102-41

 

Tarifverträge

 

 

 

 

Menschenrechte

 

3

102-42

 

Ermittlung und Auswahl der Stakeholder

 

 

 

 

Stakeholder und CR Management

 

 

102-43

 

Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

 

 

 

 

Kommunikation mit Stakeholdern
Die voestalpine steht laufend in Kontakt mit den Stakeholdern. Eine darüber hinausgehende Einbindung im Rahmen des Berichterstellungsverfahrens hat nicht stattgefunden.

 

 

102-44

 

Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen

 

 

 

 

Kommunikation mit Stakeholdern
Corporate Responsibility Management
Wesentliche Themen

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

102-45

 

Im Konzernabschluss enthaltene Entitäten

 

 

 

 

Zu diesem Bericht
GB: Beteiligungen

 

 

102-46

 

Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen

 

 

 

 

Zu diesem Bericht
Corporate Responsibility Management
Wesentliche Themen

 

 

102-47

 

Liste der wesentlichen Themen

 

 

 

 

Wesentliche Themen

 

 

102-48

 

Neudarstellung von Informationen

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-49

 

Änderungen bei der Berichterstattung

 

 

 

 

Es gab keine signifikante Änderung in der Liste der wesentlichen Themen.

 

 

102-50

 

Berichtszeitraum

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-51

 

Datum des letzten Berichts

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-52

 

Berichtszyklus

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-53

 

Ansprechpartner bei Fragen zum Bericht

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-54

 

Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI-Standards

 

 

 

 

Zu diesem Bericht

 

 

102-55

 

GRI-Inhaltsindex

 

 

 

 

GRI-Inhaltsindex

 

 

102-56

 

Externe Prüfung

 

 

 

 

Bestätigungsbericht

 

 

GRI 200: Ökonomie

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Strategische Handlungsfelder
EU-Emissionshandel
Dekarbonisierung: Das voestalpine-Konzept der Transformation
GB: Ausblick

 

7

201-1

 

Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert

 

 

 

 

GB: Konzernlagebericht
GB: Kapitalflussrechnung
GB: Gesamtergebnisrechnung

 

 

201-2

 

Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen

 

 

 

 

Klimaschutz
Umweltaufwendungen

 

7

201-3

 

Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne

 

 

 

 

GB: Eigenkapital
GB: Pensionen und andere Arbeitnehmerverpflichtungen

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Transparenz in der Lieferkette

 

 

204-1

 

Anteil der Ausgaben für lokale Lieferanten

 

 

2

 

Lokale Lieferanten
Daten können aus Verschwiegenheitsgründen nicht vollständig berichtet werden.

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Integre Unternehmensführung

 

10

205-2

 

Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

 

 

4

 

Compliance
Aufgrund interner Prozesse wird eine vollständige quantitative Evaluierung im Laufe des nächsten Geschäftsjahres erfolgen.

 

10

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Integre Unternehmensführung

 

 

206-1

 

Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung

 

 

 

 

GB: Rückstellungen
GB: Finanzverbindlichkeiten

 

 

GRI 300: Ökologie

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Umwelt
Umweltmanagementsysteme
Umweltaufwendungen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft

 

8

301-2

 

Eingesetzte rezyklierte Ausgangsstoffe

 

 

 

 

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

 

8

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Umwelt
Umweltmanagementsysteme
Umweltaufwendungen
Energie

 

7, 8

302-1

 

Energieverbrauch innerhalb der Organisation

 

 

 

 

Energie
Kein Wärme- und Kühlenergieverbrauch, sowie Dampfenergieverbrauch. Kein Energieverkauf. Erneuerbare Energie ist in der Kategorie „andere“ enthalten.

 

7, 8

302-3

 

Energieintensität

 

 

 

 

Energie

 

8

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Umwelt
Umweltmanagementsysteme
Umweltaufwendungen
Wasserwirtschaft

 

7, 8

303-1

 

Wasser als gemeinsam genutzte Ressource

 

 

 

 

Wasserwirtschaft

 

7, 8

303-2

 

Umgang mit den Auswirkungen der Wasserrückführung

 

 

4

 

Wasserwirtschaft
Aktuell wird der Indikator aufgrund der Datenlage nicht vollständig berichtet. Die Datenlage wird in den kommenden Jahren evaluiert.

 

7, 8

303-3

 

Wasserentnahme

 

 

4

 

Wasserwirtschaft
Aktuell wird der Indikator aufgrund der Datenlage nicht vollständig berichtet. Die Datenlage wird in den kommenden Jahren evaluiert.

 

7, 8

303-5

 

Wasserverbrauch

 

 

4

 

Wasserwirtschaft
Aktuell wird der Indikator aufgrund der Datenlage nicht vollständig berichtet. Die Datenlage wird in den kommenden Jahren evaluiert.

 

7, 8

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Klimaschutz
Umwelt
Umweltmanagementsysteme
Umweltaufwendungen
Luftemissionen

 

7, 8, 9

305-1

 

Direkte THG-Emissionen (Scope 1)

 

 

 

 

Luftemissionen
Es fallen keine biogenen Emissionen an.
Informationen, die über die gesetzlich geforderten hinausgehen, sind unter diesem Link abrufbar:
https://www.cdp.net/en

 

7, 8

305-2

 

Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2)

 

 

 

 

Luftemissionen
Informationen, die über die gesetzlich geforderten hinausgehen, sind unter diesem Link abrufbar:
https://www.cdp.net/en

 

7, 8

305-3

 

Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3)

 

 

 

 

Luftemissionen
Informationen, die über die gesetzlich geforderten hinausgehen, sind unter diesem Link abrufbar:
https://www.cdp.net/en

 

7, 8

305-5

 

Senkung der THG-Emissionen

 

 

 

 

Umweltinvestitionen
Informationen, die über die gesetzlich geforderten hinausgehen, sind unter diesem Link abrufbar:
https://www.cdp.net/en

 

8, 9

305-7

 

Stickstoffoxide (NOX), Schwefeloxide (SOX) und andere signifikante Luftemissionen

 

 

4

 

Luftemissionen
Im CR Report werden gemessene Werte veröffentlicht. Die Konzerndatenerhebung wird im kommenden Geschäftsjahr um schwer abbaubare organische Schadstoffe und gefährliche Luftschadstoffe erweitert.

 

7, 8

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Klimaschutz
Umwelt
Umweltmanagementsysteme
Abfall- und Kreislaufwirtschaft

 

8

306-2

 

Abfall nach Art und Entsorgungsmethode

 

 

 

 

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

 

8

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Transparenz in der Lieferkette

 

 

308-1

 

Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden

 

 

 

 

Alle neuen und bestehenden Rohstofflieferanten für die Stahlproduktion wurden anhand von Umweltkriterien geprüft.

 

8

GRI 400: Soziales

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Mitarbeiter
Attraktivität als Arbeitgeber
Karriere

 

6

401-1

 

Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation

 

 

1

 

Mitarbeiterstruktur
Eine differenzierte Erhebung der Daten ist für das Unternehmen nicht steuerungsrelevant. Die Daten werden daher nicht vollständig gemäß GRI berichtet.

 

6

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

health & safety
health & safety-Organisation
Unfallhäufigkeit
health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen

 

 

403-1

 

Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 

 

 

 

health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen

 

 

403-2

 

Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen

 

 

 

 

health & safety-Organisation
Unfallhäufigkeit

 

 

403-3

 

Arbeitsmedizinische Dienste

 

 

 

 

Unfallhäufigkeit
Gesundheitsquote
Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung

 

 

403-4

 

Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 

 

 

 

health & safety-Organisation
health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen

 

 

403-5

 

Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 

 

 

 

health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen

 

 

403-6

 

Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter

 

 

 

 

Unfallhäufigkeit
Gesundheitsquote
Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung
health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen

 

 

403-7

 

Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäfts­beziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Arbeits­sicherheit und den Gesundheits­schutz

 

 

 

 

Arbeitssicherheit bei Kontraktoren/ Fremdfirmen

 

 

403-8

 

Mitarbeiter, die von einem Management­system für Arbeits­sicherheit und Gesundheits­schutz abgedeckt sind

 

 

 

 

Zu diesem Bericht
health & safety-Managementsysteme
health & safety-Schulungen
Arbeitssicherheit bei Kontraktoren/ Fremdfirmen

 

 

403-9

 

Arbeitsbedingte Verletzungen

 

 

1

 

Zu diesem Bericht
health & safety-Organisation
Unfallhäufigkeit
Gesundheitsquote
Arbeitsmedizinische Dienste und Gesundheitsförderung
Eine differenzierte Erhebung der Daten ist für das Unternehmen nicht steuerungsrelevant. Die Daten werden daher nicht vollständig gemäß GRI berichtet.

 

 

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Mitarbeiter
Aus- und Weiterbildung
Lehrlinge/Auszubildende

 

6

404-1

 

Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten

 

 

4

 

Aus- und Weiterbildung
Eine detaillierte konzernweite Datenbasis ist nicht vorhanden.

 

6

404-2

 

Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe

 

 

 

 

Aus- und Weiterbildung
Lehrlinge/Auszubildende
Stahlstiftung
Mitarbeiterbeteiligung

 

6

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Mitarbeiter
Gleichstellung und Diversität

 

6

405-1

 

Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten

 

 

 

 

Gleichstellung und Diversität
GB: Aufsichtsrat voestalpine AG
GB: Vorstand

 

6

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Menschenrechte
Verhaltenskodex für Geschäftspartner:
PDF: Verhaltenskodex für Voestalpine-Geschäftspartner

 

3

407-1

 

Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungs­freiheit und Tarif­verhandlungen bedroht sein könnte

 

 

4

 

Menschenrechte
Eine detaillierte konzernweite Datenbasis ist aufgrund des weltweiten Lieferantennetzwerkes nicht vorhanden.

 

3

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Transparenz in der Lieferkette

 

2

414-1

 

Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden

 

 

 

 

Alle neuen und bestehenden Rohstofflieferanten für die Stahlproduktion wurden anhand von sozialen Kriterien geprüft.

 

2

GRI-Standard

 

GRI-Angabe

 

Status

 

Gründe
für die
Auslassung

 

Verweis / Erläuterung

 

UNGC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

103

 

Angaben zum Managementansatz

 

 

 

 

Integre Unternehmensführung

 

10

415-1

 

Parteispenden

 

 

 

 

Im Berichtszeitraum gab es seitens der voestalpine keine Spenden oder sonstigen Zuwendungen an Politiker und politische Parteien.

 

10