TCFD-Index

Trennbild Farn (Foto)

Empfehlungen und empfohlene Angaben

 

 

Governance

 

CDP Climate Change 2022

 

 

 

 

 

Angabe der Governance des Unternehmens in Bezug auf klimabezogene Risiken und Chancen

 

a) Beschreiben Sie die Aufsicht des Vorstands über klimabezogene Risiken und Chancen.

 

C1.1b

 

b) Beschreiben Sie die Rolle der Geschäftsführung bei der Bewertung und Steuerung von klimabezogenen Risiken und Chancen.

 

C1.2
C1.2a

 

 

Strategie

 

CDP Climate Change 2022

 

 

 

 

 

Angabe der tatsächlichen und möglichen Auswirkungen von klimabezogenen Risiken und Chancen auf die Geschäftstätigkeit, Strategie und Finanzplanung des Unternehmens (sofern relevant)

 

a) Beschreiben Sie die vom Unternehmen identifizierten kurz-, mittel- und langfristigen klimabezogenen Risiken und Chancen.

 

C2.1a
C2.3
C2.3a
C2.4
C2.4a

 

b) Beschreiben Sie die Auswirkungen von klimabezogenen Risiken und Chancen auf die Geschäftstätigkeit, die Strategie und die Finanzplanung des Unternehmens.

 

C2.3a
C2.4a
C3.1
C3.1b
C3.1d

 

c) Beschreiben Sie die Widerstandsfähigkeit der Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung verschiedener klimabezogener Szenarien, einschließlich eines Szenarios mit 2 °C oder weniger.

 

C3.1a
C3.1b

 

 

Risikomanagement

 

CDP Climate Change 2022

 

 

 

 

 

Angabe, wie das Unternehmen klimabezogene Risiken identifiziert, bewertet und steuert

 

a) Beschreiben Sie die Unternehmensprozesse zur Identifikation und Bewertung von klimabezogenen Risiken.

 

C2.1
C2.2
C2.2a

 

b) Beschreiben Sie die Unternehmensprozesse zur Steuerung von klimabezogenen Risiken.

 

C2.1
C2.2

 

c) Beschreiben Sie, wie die Unternehmensprozesse zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von klimabezogenen Risiken in das Risikomanagementsystem des Unternehmens integriert sind.

 

C2.1
C2.2

 

 

Maßzahlen und Ziele

 

CDP Climate Change 2022

 

 

 

 

 

Angabe der Maßzahlen und Ziele, die verwendet werden, um klimabezogene Risiken und Chancen zu bewerten und zu steuern (sofern relevant)

 

a) Geben Sie die vom Unternehmen zur Bewertung klimabezogener Risiken und Chancen im Einklang mit der Strategie und dem Risikomanagementprozess verwendeten Maßzahlen an.

 

C2.4
C4.1
C4.2

 

b) Geben Sie die Treibhausgas-(THG-)Emissionen nach Scope 1, Scope 2 und, falls zutreffend, Scope 3 und damit verbundene Risiken an.

 

C5.1
C6.1
C6.3
C6.5

 

c) Beschreiben Sie die vom Unternehmen zur Steuerung der klimabezogenen Risiken und Chancen verwendeten Ziele und den Grad der Zielerreichung.

 

C4.1