MARKTUMFELD UND GESCHÄFTSVERLAUF
Die einzelnen Geschäftsbereiche der Metal Forming Division entwickelten sich in den ersten neun Monaten des Berichtsjahres 2024/25 sehr unterschiedlich. Während sich Automotive Components (Automobilkomponenten) mit großen Herausforderungen konfrontiert sah, zeigte sich Tubes & Sections (Rohre und Profile) in einem schwierigen Umfeld weitgehend stabil. Warehouse & Rack Solutions (Regal- und Lagersysteme) konnte den positiven Trend der Vorjahre fortsetzen.
Der Geschäftsbereich Automotive Components ist seit Beginn des Geschäftsjahres 2024/25 von einer geringen Nachfrage in Europa geprägt. Nach den Gewinnwarnungen einiger namhafter europäischer Automobilhersteller im Sommer 2024 verschlechterte sich die Marktdynamik im 3. Geschäftsquartal 2024/25 fortlaufend. Dementsprechend wiesen die europäischen Standorte eine signifikante Unterauslastung auf. Das Management der Division reagierte frühzeitig und aktiv auf die sich verändernden Rahmenbedingungen und initiierte ein umfassendes Reorganisationsprogramm der europäischen und insbesondere der deutschen Standorte des Geschäftsbereichs. Neben der kommunizierten Schließung eines Werkes werden andere Niederlassungen in einen Produktionsverbund zusammengefasst, um einerseits Synergie- und Kostenpotenziale zu heben und andererseits die Weiterentwicklung auf der Technologieseite zu konzentrieren.
Die Auslastungszahlen der internationalen Automotive Components-Werke in China und den USA waren zu Beginn des Geschäftsjahres gut, gingen aber im weiteren Verlauf des Berichtszeitraumes zurück. Insbesondere die chinesischen Automotive Components-Standorte zeigten nach dem Sommer rückläufige Kundenabrufe.
Der Geschäftsbereich Tubes & Sections präsentierte sich in den ersten neun Monaten des Berichtsjahres 2024/25 aufgrund der globalen Aufstellung insgesamt zufriedenstellend. Auch hier waren die europäischen Standorte mit einer geringen Nachfrage konfrontiert, die anfänglich vor allem aus der schwachen Baukonjunktur in Kontinentaleuropa resultierte, sich im weiteren Verlauf jedoch auch auf andere Märkte wie beispielsweise Landmaschinen und Lkw ausdehnte. In Nordamerika performten nahezu alle Industriesegmente positiv. So werden in Jeffersonville, Indiana, USA, die Produktionskapazitäten für die Fertigung von hochqualitativen Längsträgern für Lastkraftwagen ausgebaut, nachdem mit namhaften Kunden Langfristverträge abgeschlossen wurden. In Südamerika verlor der Markt für Photovoltaik-Anlagen an Dynamik, dies wurde jedoch von der guten Nachfrage der übrigen Marktsegmente kompensiert. In China verlief das bisherige Geschäftsjahr 2024/25 sehr gut, wobei insbesondere die chinesische Automobilindustrie einen starken Bedarf an Präzisrohrkomponenten aufwies.
Die Nachfrage nach Produkten des Geschäftsbereichs Precision Strip stellte sich im aktuellen Berichtsjahr in Europa und Nordamerika verhalten dar. Die relativ hohen Lagerstände auf Kundenseite haben sich mit Fortlauf des Geschäftsjahres kaum bereinigt. In China präsentierten sich die ersten drei Quartale positiv.
Im Geschäftsbereich Warehouse & Rack Solutions hielt die gute Entwicklung auch in der bisherigen Berichtsperiode an. Die Projektlandschaft für automatisierte Läger in Nordamerika und Europa stellte sich aufgrund der innovativen Kundenlösungen von voestalpine sehr zufriedenstellend dar. Die jüngste europäische Akquisition Torri S.R.L. entwickelte sich nach Plan. In Nordamerika ist zudem eine weitere Expansion durch den Ausbau der Produktions- und Vertriebskapazitäten in Louisville, Kentucky, USA, in Planung.
Mio. EUR |
|
|
|
|
|
1 Q – 3 Q |
|
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
1 Q |
|
2 Q |
|
3 Q |
|
2024/25 |
|
2023/241 |
|
Veränderung in % |
||||
|
|
01.04.– |
|
01.07.– |
|
01.10.– |
|
01.04.– |
|
01.04.– |
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
korrigiert |
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Umsatzerlöse |
|
837,2 |
|
782,0 |
|
722,0 |
|
2.341,2 |
|
2.490,4 |
|
–6,0 |
||||
EBITDA |
|
67,0 |
|
50,5 |
|
0,6 |
|
118,1 |
|
203,8 |
|
–42,1 |
||||
EBITDA-Marge |
|
8,0 % |
|
6,5 % |
|
0,1 % |
|
5,0 % |
|
8,2 % |
|
|
||||
EBIT |
|
30,9 |
|
14,9 |
|
–38,3 |
|
7,5 |
|
95,4 |
|
–92,1 |
||||
EBIT-Marge |
|
3,7 % |
|
1,9 % |
|
–5,3 % |
|
0,3 % |
|
3,8 % |
|
|
||||
Beschäftigte (Vollzeitäquivalent) Ende der Periode |
|
11.379 |
|
11.317 |
|
10.795 |
|
10.795 |
|
11.315 |
|
–4,6 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
ENTWICKLUNG FINANZKENNZAHLEN
Bei den Umsatzerlösen weist die Metal Forming Division eine Verminderung um 6,0 % von 2.490,4 Mio. EUR im 1.–3. Quartal 2023/24 auf 2.341,2 Mio. EUR im 1.–3. Quartal 2024/25 auf. Einbußen beim Geschäftsvolumen verzeichneten die Geschäftsbereiche Tubes & Sections, Automotive Components sowie Precision Strip. Der Geschäftsbereich Warehouse & Rack Solutions konnte hingegen das Umsatzniveau im Jahresvergleich steigern. Beim operativen Ergebnis (EBITDA) war die Metal Forming Division ebenfalls mit einem Rückgang konfrontiert. Belastend wirkten sich beim EBITDA Einmaleffekte aus der Reorganisation des Automotive Components-Bereichs im 3. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres im Umfang von rund 30 Mio. EUR aus (siehe auch Ad-hoc-Meldung vom 14. Oktober 2024). Differenziert nach Geschäftsbereichen ist die Entwicklung beim operativen Ergebnis ähnlich wie jene bei den Umsatzerlösen: Einem im Jahresvergleich reduzierten EBITDA bei Tubes & Sections, Automotive Components und Precision Strip steht eine Zunahme bei Warehouse & Rack Solutions gegenüber. Insgesamt ging das EBITDA im Jahresvergleich um 42,1 % von 203,8 Mio. EUR (Marge 8,2 %) auf 118,1 Mio. EUR (Marge 5,0 %) zurück. Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm im gleichen Zeitraum um 92,1 % von 95,4 Mio. EUR (Marge 3,8 %) auf 7,5 Mio. EUR (Marge 0,3 %) ab.
Im direkten Quartalsvergleich vom 2. mit dem 3. Quartal 2024/25 ergibt sich bei den Umsatzerlösen der Metal Forming Division eine Verringerung um 7,7 % von 782,0 Mio. EUR auf 722,0 Mio. EUR. Während die Geschäftsbereiche Precision Strip und Warehouse & Rack Solutions eine stabile Tendenz bei den Umsatzerlösen zeigen, schwächten sich Tubes & Sections sowie Automotive Components etwas ab. Die Division weist im 3. Quartal aufgrund der im Jahresvergleich angeführten Einmaleffekte von rund 30 Mio. EUR aus der Reorganisation des Automotive Components-Bereichs mit 0,6 Mio. EUR (Marge 0,1 %) ein rückläufiges EBITDA aus. Im 2. Quartal kam das EBITDA hingegen bei 50,5 Mio. EUR bei einer Marge von 6,5 % zu liegen. Abgesehen von Warehouse & Rack Solutions entwickelte sich das operative Ergebnis im direkten Quartalsvergleich in den anderen Geschäftsbereichen unter dem Niveau des 2. Quartals. Das EBIT fiel im 3. Quartal mit –38,3 Mio. EUR (Marge –5,3 %) negativ aus, nachdem die Division im unmittelbaren Vorquartal 14,9 Mio. EUR und eine Marge von 1,9 % erreichte.
Die Anzahl der Beschäftigten (FTE) in der Metal Forming Division lag mit 31. Dezember 2024 bei 10.795. Im Vergleich zum 31. Dezember 2023 (11.315) entspricht das einem Rückgang um 4,6 %.