Hybridanleihen (2007–2014, 2013–2019)
Im Zuge der Finanzierung des Erwerbs der BÖHLER-UDDEHOLM Aktiengesellschaft wurde im Oktober 2007 eine nachrangige Hybridanleihe mit einem Emissionsvolumen von 1.000 Mio. EUR und einem Kupon von 7,125 % begeben. Die frühestmögliche Call-Option seitens der voestalpine AG ist im Oktober 2014. Die Hybridanleihe notierte in den ersten beiden Jahren aufgrund der damals generell schwierigen Finanz- und Wirtschaftslage unter dem Ausgabekurs. Sie erreichte ihren Tiefstkurs von 75 (% des Face Value) im Frühjahr 2009. In weiterer Folge entwickelte sich die Anleihe ab Beginn des Kalenderjahres 2010 äußerst positiv und schloss mit Ende des Geschäftsjahres 2012/13 bei etwa 105 (% des Face Value).
Mit dem Ziel einer Optimierung des Finanzierungsportfolios hat die voestalpine AG im Februar 2013 allen Inhabern der Hybridanleihe 2007 angeboten, einen Umtausch in eine neue Hybridanleihe 2013 mit einem Volumen von bis zu 500 Mio. EUR zu tätigen. Da über 70 % der Investoren von der Umtauschmöglichkeit Gebrauch machen wollten, mussten entsprechende Kürzungen der Zuweisung vorgenommen werden. Der Kupon der (neuen) Hybridanleihe 2013 beträgt bis zum 31. Oktober 2014 fix 7,125 %, danach liegt er bis 31. Oktober 2019 bei 6 %. Die Nachfrage nach dieser Schuldverschreibung war derart hoch, dass der Kurs innerhalb weniger Tage nach Laufzeitbeginn (20. März 2013) auf ca. 109,5 (% des Face Value) anstieg.