Print_DI
   Drucken ohne Bilder 

Glossar

CO2e

CO2-Äquivalente, Maßeinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase

Conflict-free

„konfliktfreie“ Rohstoffe im Sinne des Dodd-Frank-Act

Conflict Minerals

Rohstoffe, die in Konflikt- oder Hochrisikogebieten angebaut oder gefördert werden

Corporate Governance: L-Regeln, C-Regeln, R-Regeln

Regelkategorien nach dem Österreichischen Corporate Governance Kodex:

L-Regel (Legal Requirement): Regel beruht auf zwingenden Rechtsvorschriften

C-Regel (Comply or Explain): Regel soll eingehalten werden; eine Abweichung muss erklärt und begründet werden, um ein kodexkonformes Verhalten zu erreichen

R-Regel (Recommendation): Regel mit Empfehlungscharakter; Nichteinhaltung ist weder offenzulegen noch zu begründen

(Quelle: Österreichischer Corporate Governance Kodex, Fassung Juli 2012, Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance, www.corporate-governance.at)

Dodd-Frank-Act

US-amerikanisches Bundesgesetz. Verpflichtet Unternehmen, auf Rohstoffe aus Konfliktregionen zu verzichten

EBIT

Earnings Before Interest and Taxes
Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter und Finanzergebnis

EBITDA

Earnings Before Interest and Taxes, Depreciation and Amortization
Ergebnis vor Steuern, Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter, Finanzergebnis und Abschreibungen

EMAS

Eco Management and Audit Scheme
Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung

FTEs, Full-time Equivalents

Vollzeitäquivalente; Kennzahl, die angibt, wie viele Vollzeitstellen sich rechnerisch bei einer gemischten Personalbelegung mit Teilzeitbeschäftigten ergeben

HBI (Hot Briquetted Iron)-/ DRI (Direct Reduced Iron)-Technologie

Direktreduktion von Eisenerz mittels Reduktionsgas. Produkt ist fester Eisenschwamm (direct reduced iron – DRI) bzw. Eisenschwammpellets (hot briquetted iron – HBI)

Headcount

Mitarbeiterzahl nach Köpfen, „Kopfzahl“

Jahresfracht

Menge an bestimmten Stoffen, die ins Abwasser / in die Luft gelangen, übers Jahr aufsummiert

Life Cycle Assessment (LCA)

Systematische Analyse der Umweltauswirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges zur objektiven Bewertung unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, sozialen und technischen Aspekten

Scope 1, 2 und 3

Emissionskategorien nach dem Greenhouse Gas Protocol