Print_DI
   Drucken ohne Bilder 

24. Konzern-Kapitalflussrechnung

Die Konzern-Kapitalflussrechnung wurde nach der indirekten Methode erstellt. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente beinhalten den Kassenbestand, die Guthaben bei Kreditinstituten sowie Schecks. Die Auswirkungen von Konsolidierungskreisänderungen wurden eliminiert und sind im Cashflow aus der Investitionstätigkeit ausgewiesen.

Download

 

 

2013/14

 

2014/15

 

 

 

 

 

Erhaltene Zinsen

 

19,3

 

16,4

Gezahlte Zinsen

 

177,4

 

180,3

Gezahlte Steuern

 

105,2

 

113,4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Erhaltene und gezahlte Zinsen sowie gezahlte Steuern sind im Cashflow aus der Betriebstätigkeit enthalten.

Nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge

 

 

 

Download

 

 

2013/14

 

2014/15

 

 

 

 

 

Abschreibungen

 

590,2

 

636,6

Ergebnis aus dem Abgang von Anlagevermögen

 

9,4

 

2,5

Veränderung von Pensionen und anderen Arbeitnehmerverpflichtungen, langfristigen Rückstellungen sowie latenten Steuern

 

10,5

 

4,8

Sonstige unbare Erträge und Aufwendungen

 

52,5

 

–62,4

 

 

662,6

 

581,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Im Cashflow aus der operativen Tätigkeit sind Dividendeneinnahmen in Höhe von 69,1 Mio. EUR (2013/14: 68,1 Mio. EUR) aus assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen sowie sonstigen Beteiligungen enthalten. Davon fallen 53,0 Mio. EUR (2013/14: 51,1 Mio. EUR) auf die voestalpine Tubulars GmbH & Co KG.

Im Cashflow aus der Investitionstätigkeit sind Zugänge an liquiden Mitteln in Höhe von 0,1 Mio. EUR (2013/14: 3,9 Mio. EUR) aufgrund der erstmaligen Konsolidierung von akquirierten bzw. erstmals einbezogenen Gesellschaften enthalten und der Kaufpreis in Höhe von 52,2 Mio. EUR (2013/14: 22,3 Mio. EUR) ist abgegangen. Aufgrund des Verkaufs von Tochtergesellschaften sind im Cashflow aus der Investitionstätigkeit 12,6 Mio. EUR (2013/14: 0,0 Mio. EUR) liquide Mittel abgegangen und der Verkaufspreis in Höhe von 137,4 Mio. EUR (2013/14: 0,7 Mio. EUR) zugegangen.

Im Geschäftsjahr 2014/15 erfolgten langfristige Kreditaufnahmen in Höhe von 1.251,0 Mio. EUR (2014/15: 294,9 Mio. EUR). Kredite, Anleihen, Schuldscheine und Darlehen mit einer ursprünglichen Laufzeit von über einem Jahr wurden in Höhe von 900,0 Mio. EUR (ohne Hybridanleihe) (2013/14: 772,3 Mio. EUR) getilgt.