Print_DI
   Drucken ohne Bilder 

8. Ertragsteuern

Die Ertragsteuern beinhalten die gezahlten und geschuldeten Ertragsteuern sowie die latenten Steuern (+Steueraufwand/–Steuerertrag).

Download

 

 

2012/13

 

2013/14

 

 

 

 

 

Ertragsteuern

 

93,5

 

96,7

Tatsächlicher Steueraufwand

 

95,8

 

97,0

Steueranpassungen aus Vorjahren

 

–2,1

 

0,4

Berücksichtigung steuerlicher Verluste früherer Perioden

 

–0,2

 

–0,7

 

 

 

 

 

Latente Steuern

 

39,2

 

36,4

Entstehung/Umkehrung temporärer Differenzen

 

37,3

 

37,6

Steueranpassungen aus Vorjahren

 

2,1

 

–3,2

Auswirkungen Steuersatzänderungen

 

–3,3

 

1,0

Berücksichtigung steuerlicher Verluste früherer Perioden

 

3,1

 

1,0

 

 

 

 

 

 

 

132,7

 

133,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Die Steuersatzänderungen betreffen ausschließlich ausländische Steuern.

Die folgende Überleitung zeigt die Differenz zwischen dem österreichischen Körperschaftsteuersatz von 25 % und dem effektiven Konzernsteuersatz:

Download

 

 

2012/13

 

2013/14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis vor Steuern

 

 

 

654,7

 

 

 

656,0

Ertragsteueraufwand auf Basis des österreichischen Körperschaftsteuersatzes

 

25,0 %

 

163,7

 

25,0 %

 

164,0

Differenz zu ausländischen Steuersätzen

 

0,6 %

 

3,7

 

1,6 %

 

10,8

Steuerfreie Erträge und Aufwendungen

 

–3,1 %

 

–20,5

 

–2,6 %

 

–17,0

Steuerfreie Erträge von Beteiligungen

 

–0,8 %

 

–5,4

 

–0,6 %

 

–4,2

Auswirkungen von Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen und Nutzung bisher nicht berücksichtiger Verlustvorträge bzw. Nichtansatz von Verlustvorträgen

 

0,5 %

 

3,5

 

–1,2 %

 

–7,8

Steuern aus Vorperioden

 

0,0 %

 

0,1

 

–0,4 %

 

–2,8

Eigene Aktien

 

0,1 %

 

0,5

 

0,0 %

 

0,2

Hybridanleihe

 

–2,8 %

 

–18,0

 

–2,7 %

 

–18,0

Sonstige Differenzen

 

0,8 %

 

5,1

 

1,2 %

 

7,9

Effektiver Konzernsteuersatz (%)/-steueraufwand

 

20,3 %

 

132,7

 

20,3 %

 

133,1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Dividenden (Zinsen) auf Hybridkapital stellen in Österreich eine steuerliche Betriebsausgabe dar. Die Steuerentlastung wird ertragswirksam erfasst und führt zu einer Verminderung des Konzernsteueraufwandes.