voestalpine AG - Online-Geschäftsbericht 2009/10 - Steuern vom Einkommen und vom Ertrag (PopUp)
zur Unternehmensseite der voestalpine AG
Fenster schließen
    

7. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag beinhalten die gezahlten und geschuldeten Ertragsteuern sowie die latenten Steuern (+Steueraufwand/-Steuerertrag).

Download 

 

 

2008/09

 

2009/10

 

 

 

 

 

Ertragsteuern

 

144,8

 

55,7

Latente Steuern

 

–56,4

 

–59,2

 

 

88,4

 

–3,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Die folgende Überleitung zeigt die Differenz zwischen dem österreichischen Körperschaftsteuersatz von 25 % und dem effektiven Konzernsteuersatz:

Download 

 

 

2008/09

 

2009/10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis vor Steuern

 

 

 

700,0

 

 

 

183,3

Ertragsteueraufwand auf Basis des österreichischen Körperschaftsteuersatzes

 

25,0 %

 

175,0

 

25,0 %

 

45,8

Differenz zu ausländischen Steuersätzen

 

–1,2 %

 

–8,6

 

–4,2 %

 

–7,7

Steuerfreie Erträge und Aufwendungen

 

1,5 %

 

11,0

 

–0,5 %

 

–0,9

Steuerfreie Erträge von Beteiligungen

 

–1,1 %

 

–7,9

 

–3,7 %

 

–6,8

Auswirkungen aus Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen

 

–4,8 %

 

–33,3

 

3,0 %

 

5,5

Steuern aus Vorperioden

 

–1,3 %

 

–9,0

 

–8,1 %

 

–14,9

Eigene Aktien

 

–3,7 %

 

–26,1

 

–0,3 %

 

–0,5

Hybridanleihe

 

–2,6 %

 

–18,2

 

–9,9 %

 

–18,2

Sonstige Differenzen

 

0,8 %

 

5,5

 

–3,2 %

 

–5,8

Effektiver Konzernsteuersatz (%)/-steueraufwand

 

12,6 %

 

88,4

 

–1,9 %

 

–3,5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mio. EUR

Dividenden (Zinsen) auf Hybridkapital stellen in Österreich eine steuerliche Betriebsausgabe dar. Die Steuerentlastung wird ertragswirksam erfasst.


laden...